Tübbinge per Bahn sparen 45.000 Lkw

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) sorgt im Auftrag der ARGE H53 für den Brenner Basistunnel (BBT) für eine nachhaltige Belieferung von Tübbingen sowie weiterer Baumaterialien zur Baustelle in Steinach-Wolf. Insgesamt geht es um 570.000 Tonnen Transportmaterial.

Eine moderne Eisenbahninfrastruktur ist die Grundlage für nachhaltige Mobilitäts- und Transportsysteme. Ein zentrales Leuchtturmprojekt ist der Brenner Basistunnel (BBT), der Österreich und Italien als leistungsfähige Flachbahn unter den Alpen verbinden wird. Von insgesamt 230 Kilometer Tunnelsystem sind bereits 185 Kilometer ausgebrochen. Nach Fertigstellung wird der Tunnel 64 Kilometer lang und damit die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein.

Baumaterial über die Schiene

Seit 2023 laufen die Arbeiten im Baulos „H53 Pfons-Brenner“, dem letzten des Gesamtprojekts und des größten auf österreichischem Projektgebiet. Zwei Tunnelbohrmaschinen arbeiten sich seit September 2024 jeweils 7,6 Kilometer von Steinach Richtung Norden durch den Berg. Die „Fabriken im Berg“ setzen dabei auch die Innenschale des Tunnels ein, die aus sogenannten Tübbingringen besteht. Jeder einzelne Ring setzt sich aus sechs Elementen und einem Sohlstein zusammen. Gefertigt werden diese von der Firma Max Bögl in Sengenthal, Deutschland. An ihren rund 365 Kilometer entfernten Bestimmungsort gelangen sie klimafreundlich auf der Schiene – transportiert von der RCG von der Oberpfalz auf direktem Weg bis zur Baustelle in Steinach am Brenner. Insgesamt werden 570.000 Tonnen Baumaterial transportiert, davon 530.000 Tonnen Tübbinge und 40.000 Tonnen Perlkies. Eine ausgeklügelte Logistiklösung sorgt für die reibungslose Versorgung der Baustelle.

Direkter Gleisanschluss für effiziente Logistik

Die Anschlussbahn Wolf, seit 2016 in Betrieb, ermöglicht die direkte Anlieferung der Materialien per Bahn. Die Entladung erfolgt mittels Portalkränen, bevor die Tübbinge auf Schwerlast-Lkw zur Tunnelbohrmaschine transportiert werden. Dies reduziert den Straßenverkehr im Wipptal erheblich und sorgt für eine nachhaltige Baustellenlogistik.

Medientermin: Logistik hautnah erleben

Am 27. Februar 2025 wurde die Transportlogistik für den Tunnelbau Journalist:innen auf der BBT-Baustelle in Steinach am Brenner vorgestellt. Dabei wurde ein Zug entladen und der Tunnel besichtigt. Vor Ort waren René Zumtobel (Landesrat für Mobilität, Verkehr und Umwelt), Martin Gradnitzer (Vorstand BBT SE), Jürgen Raschendorfer (COO PORR) sowie Christoph Grasl (Vorstand ÖBB Rail Cargo Group).

Facts

  • Gesamtlänge Brenner Basistunnel: ca. 230 km
    • Davon ausgebrochen: 185 km
  • Anzahl der notwendigen Tübbinge und Sohlsteine im Baulos H53 Pfons-Brenner: 54.000
  • Maße eines Tübbings:
    • Ringlänge: 1,95 m
    • Innenradius: 4,520 m
    • Segmentdicke: 40 cm
    • Gewicht Normaltübbing: 9,5 to
    • Gewicht Sohlstein: 10,6 to
  • Anzahl Tübbinge pro Ring: 6 Stk + 1 Stk Sohlstein
  • Höchster Punkt der jetzigen Brennerbahnstrecke: 1.370 m über dem Meeresspiegel
  • Höchster Punkt mit BBT: 790 Meter über dem Meeresspiegel

27.02.2025