NEU: TransFER Sopron–Istanbul und noch mehr Türkei-Updates

Die Türkei ist essenziell für den intermodalen Handel zwischen Europa und Asien. Istanbul spielt dabei eine zentrale Rolle als Hub für Verkehre in die STAN-Länder und weiter bis nach China. Deshalb optimiert die RCG kontinuierlich ihr Angebot – wie mit der Umstellung des TransFER Sladkovicovo–Istanbul auf Sopron–Istanbul. Dadurch verdoppelt sich die Frequenz auf zwei Rundläufe pro Woche, wodurch Kunden von einer noch besseren Planbarkeit, optimierter Vor- und Nachlauforganisation im gesamten osteuropäischen Raum sowie erweiterten Lager- und Umschlagsmöglichkeiten profitieren.
Zahlreiche Verbindungen von und in die Türkei
Neben der Umstellung auf den TransFER Sopron–Istanbul wurden auch bestehende Verbindungen optimiert, um noch mehr Kapazität, bessere Planbarkeit und schnellere Laufzeiten zu garantieren.
- TransFER Budapest–Istanbul: Dieser TransFER verkehrt ab sofort fünf statt vier Mal pro Woche und bietet mit fixen Fahrplänen noch mehr Kapazität und Planungssicherheit. Über Antennenverbindungen sind auch Zeebrügge, Ludwigshafen, Duisburg, Wels, Wien und Budapest angebunden.
- TransFER Curtici–Tekirdag: Dank der Optimierung des Fahrplans sind noch zuverlässigere und besser planbare Abläufe möglich. Durch die direkte Anbindung an den Hafen Tekirdag bleibt diese Verbindung ein entscheidender Knotenpunkt im Transitverkehr zwischen Europa und Asien.
- TransFER Genk–Curtici: Auch zwischen Genk und Curtici bietet die RCG mit fünf Rundläufen pro Woche flexible Transportmöglichkeiten zwischen Belgien und Rumänien – und kürzere Laufzeiten für Verkehre bis in die Türkei.
Neugierig auf mehr? Diese und viele weitere TransFER Verbindungen finden Sie im TransNET der Rail Cargo Group.
24.03.2025