scheiblecker-850.jpg/jcr:content.jpg?t=1741005727126&scale=0.5)
Die Breitenfeld Edelstahl AG setzt bereits seit Jahren auf die Bahn als nachhaltigen Transportweg. Seit 2022 erfolgt der Transport der massiven Edelstahlblöcke auf speziell entwickelten Ladegestellen, die gemeinsam mit der RCG eingesetzt werden. Diese Blöcke rollen von Mitterdorf-Veitsch nach Italien – ein bedeutender Schritt für die umweltfreundliche Logistik des Unternehmens. Nun wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Über 200 Blöcke wurden erfolgreich auf der Schiene transportiert. Vor der Zusammenarbeit mit der RCG erfolgte der Transport der Blöcke ausschließlich per Lkw – durch die Verlagerung auf die Schiene konnten bereits 347 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Breitenfeld Edelstahl AG plant, den Schienenanteil ihrer Transporte auch in Zukunft weiter zu steigern – ein klares Bekenntnis zu noch mehr Nachhaltigkeit.
Von der Gießerei bis zur Veredelung
Die Edelstahlblöcke mit einem Stückgewicht von über 40 Tonnen werden auf speziell entwickelten Ladegestellen transportiert, die von der Breitenfeld Edelstahl AG bereitgestellt und gewartet werden. Zum Einsatz kommen Waggons der Gattung Sgmmns.
200 Blöcke und kein Ende in Sicht
Seit 2022 wurden insgesamt 10.000 Tonnen Edelstahlblöcke transportiert – Tendenz steigend. Gemeinsam mit der RCG plant die Breitenfeld Edelstahl AG, weitere Wagen mit Ladegestellen auszustatten und die Transportkapazitäten zwischen Österreich und Italien weiter auszubauen. Durch regelmäßige Waggonumläufe wird die Versorgung der italienischen Industrie sichergestellt. Auch die Belieferung weiterer Absatzmärkte der Breitenfeld Edelstahl AG über die Schiene sind geplant.
Über die Breitenfeld Edelstahl AG
Das österreichische Unternehmen Breitenfeld Edelstahl produziert hochwertigen Edelstahl im emissionsarmen Schmelzverfahren mittels Elektrolichtbogenofen – und das seit über 80 Jahren. Nachhaltigkeit prägt die Unternehmensstrategie – in der Produktion und Logistik gleichermaßen: Mit der RCG als verlässlichen Partner setzt Breitenfeld auf Bahntransporte und reduziert so aktiv Emissionen.
04.03.2025