1 Mio. Tonnen Getreide aus Ukraine transportiert

ÖBB Rail Cargo Group (RCG) knackt im November bei den Getreidetransporten aus der Ukraine die 1-Million-Tonnen-Marke. Gütertransport auf der Schiene ist systemrelevant.

Die RCG unterstützt seit März die Ukraine intensiv mit Transport- und Logistikdienstleistungen von Agrar-Produkten. So wurden bis Ende November 2022 von der RCG bereits über eine Million Tonnen Getreide aus der Ukraine nach Mittel- und Südeuropa transportiert. Laut den der RCG vorliegenden Informationen ist die ÖBB Güterverkehrstochter damit europaweit führend. Pro Monat beträgt das Transportvolumen zwischen 100.000 und 150.000 Tonnen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Getreide und Mais gefolgt von Zucker und Ölraps. Die Hauptabnahmeländer sind Ungarn und Deutschland, gefolgt von Italien und Österreich. Die Mengen bzw. die Güterströme seit März sind in der Grafik ersichtlich. 

Gütertransport auf der Schiene ist versorgungs- und systemrelevant

Die Ukraine ist in Europa der größte Agrar-Produzent – dementsprechend wichtig sind die Agrar-Exporte für den gesamten Kontinent und darüber hinaus. Der Transport auf der Schiene hat sich auch nach der Wiederaufnahme des Seetransports als verlässliche Alternative bewährt, die Nachfrage bleibt unverändert hoch. Der Schienengüterverkehr hat in den zahlreichen internationalen Krisen seine Systemrelevanz zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit bewiesen. 

15.12.2022